Geschichte der Frühen Neuzeit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

PD Dr. Claire Gantet: Publikationen

 

MONOGRAPHIEN

  • La paix de Westphalie (1648). Une histoire sociale, XVIIe-XVIIIe siècle (= Essais d’histoire moderne). Paris 2001.
  • Zusammen mit David El Kenz: Guerres et paix de religion en Europe, XVIe-XVIIe siècle (= Cursus). Paris 2003 (Neue, durchgesehene und vermehrte Auflage: 2008).
  • Guerre, paix et construction des États, 1618-1714. Bd. 2 der Reihe « Nouvelle histoire des relations internationales » (= Points histoire). Paris 2003.
  • Zusammen mit Bernhard Struck: Revolution, Krieg und Verflechtung 1789-1815 (= Deutsch-französische Geschichte, 6). Darmstadt 2008.
  • Der Traum in der Frühen Neuzeit. Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte (= Frühe Neuzeit, 143). Berlin/New York 2010.
  • Zusammen mit Bernhard Struck, Révolution, guerre, interférences 1789-1815, Villeneuve d'Ascq, Presses universitaires du Septentrion, 2013 (Histoire franco-allemande, 5) [Französische Übersetzung von: Revolution, Krieg und Verflechtung 1789-1815].

  • Zusammen mit Christine Lebeau: Le Saint Empire de 1500 à 1815 (= Belin Sup.). Paris 2014 [in Vorbereitung]

 

HERAUSGEBERSCHAFT

  • Zusammen mit Fabrice d’Almeida (Hgg.): Gespenster und Politik, 16. bis 21. Jahrhundert. München 2007.
  • Zusammen mit Kirstin Buchinger und Jakob Vogel (Hgg.): Europäische Erinnerungsräume. Zirkulationen zwischen Frankreich, Deutschland und Europa. Frankfurt/M 2008.
  • Zusammen mit Delphine Bechtel und Sandrine Kott (Hgg.): Schriftenreihe Europes centrales bei Belin (Paris). 12 Bände erschienen.
  • Zusammen mit Flemming Schock (Hgg.): Zeitschriften, Journalismus und gelehrte Kommunikation im 18. Jahrhundert. Festschrift für Thomas Habel, Bremen, Edition Lumière, 2014 (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, 81).

nach oben

AUFSÄTZE  [Auswahl]

  • La religion et ses mots: La Bible latine de Zurich (1543) entre tradition et innovation. In: Zwingliana. Beiträge zur Geschichte Zwinglis, der Reformation und des Protestantismus in der Schweiz 23, 1996, S. 143–167.

  • Une paix religieuse en 1648. In: Bulletin de la société de l’Histoire du Protestantisme Français 144, 1998, S. 471-488. Gleichzeitig erschienen in: Michel Grandjean und Bernard Roussel (Hgg.): Coexister dans l’intolérance. L’Édit de Nantes (1598) (= Histoire et société). Genève 1998, S. 471–488.

  • Die ambivalente Wahrnehmung des Friedens. Erwartung, Furcht und Spannungen in Augsburg um 1648. In: Benigna von Krusenstjern und Hans Medick (Hgg.): Zwischen Alltag und Katastrophe. Der dreißigjährige Krieg aus der Nähe (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 148). Göttingen 1999, S. 357–373.

  • Une paix civique à Augsbourg. Mémoire monumentale, mémoire culturelle. In: Peter Schöttler, Patrice Veit und Michael Werner (Hgg.): Plurales Deutschland - Allemagne plurielle. Festschrift für Étienne François - Mélanges Étienne François (= Beiträge zur deutsch-französischen Geschichte - Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart). Göttingen 1999, S. 110–117.

  • Paix civile, affirmation religieuse, neutralisation politique. La perception catholique des traités de Westphalie. In: Jean-Pierre Kintz und Georges Livet (Hgg.): 350e anniversaire des traités de Westphalie, 1648-1998. Une genèse de l’Europe, une société à reconstruire, Actes du colloque international de Strasbourg 15-17 octobre 1998. Strasbourg 1999, S. 73–87.

  • L’unité politique par la paix: les fêtes de la paix de Nuremberg, Weimar et Strasbourg. In: Jacques Thuillier und Klaus Bußmann (Hgg.) : 1648. Paix de Westphalie. L’art entre la guerre et la paix. Westfälischer Friede. Die Kunst zwischen Krieg und Frieden, Actes du colloque organisé par le Westfälisches Landesmuseum et le Service culturel du musée du Louvre, 19–21 novembre 1998. Paris 1999, S. 371–403.

  • Peace Festivals and the Culture of Memory in Early Modern South German Cities. In: Karin Friedrich (Hg.): Festive Culture in Germany and Europe from the Sixteenth to the Twentieth Century. London 2000, S. 57–71.

  • ‘...Dergleichen sonst an keine hohen festtag das gantze Jar hindurch zue geschehen pfleget beÿ den Evangelischen inn diser statt seÿe gehalten worden’. Das Augsburger Friedensfest im Rahmen der Feier des Friedens. In: Johannes Burkhardt (Hg.): Das Friedensfest. Augsburg und die Entwicklung einer neuzeitlichen Toleranz-, Friedens- und Festkultur (= Colloquia Augustana, 13). Berlin 2000, S. 209–233.

  • La dimension ‘sainte’ du Saint-Empire Romain Germanique. Les représentations du pouvoir en Allemagne entre paix et guerre (1648-1664). In: Revue Historique 615, 2000, S. 67–92.

  • Le ‘tournant westphalien’. Anatomie d’une construction historiographique. In: Critique internationale 9, 2000, S. 52–58.

  • Zusammen mit Étienne François, Vergangenheitsbewältigung im Dienst des Friedens und der konfessionellen Identität. Die Friedensfeste in Süddeutschland nach 1648. In: Johannes Burkhardt (Hg.): Krieg und Frieden in der historischen Gedächtniskultur. Studien zur friedenspolitischen Bedeutung historischer Argumente und Jubiläen von der Antike bis in die Gegenwart (= Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg, Historisch-sozialwissenschaftliche Reihe, 62). München 2000, S. 103–123.

  • Discours et pouvoir. La satire chez Moscherosch, médiateur malgré lui. In: Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft Bern 22, 2000, S. 247–270.

  • Der Westfälische Frieden. In: Étienne François und Hagen Schulze (Hgg.): Deutsche Erinnerungsorte, Bd. 1, München 2001, S. 86–104. Neu gedruckt in: Étienne François und Hagen Schulze (Hgg.): Deutsche Erinnerungsorte: Eine Auswahl (= Bundeszentrale für politische Bildung, 475). Bonn 2005, S. 50–68 (Neue Aufl. München 2005).

  • Définitions du pouvoir et représentations politiques de l’espace dans le Saint-Empire autour du siège de Vienne (1683). In: Revue française d’histoire des idées politiques 14, 2001, S. 261–282.

  • La mémoire, objet et sujet d’histoire. Enquête sur l’historicité et sur l’écriture de l’histoire. In: Francia. Forschungen zur West-deutschen Geschichte 28/2, 2001, S. 109–128.

  • Le songe (der Traum) et ses savoirs dans l’Allemagne moderne. In: Bulletin de la Mission historique française en Allemagne 38, 2002, S. 235–253.

  • La guerre des cannibales. Représentations de la violence et conduite de la guerre de Trente ans (1618-1648). In: Pierre Hassner und Roland Marchal (Hgg.): Guerres et sociétés. États et violence après la guerre froide, Paris 2003, S. 25–48.

  • La construction d’un espace étatique: perceptions et représentations des frontières extérieures du Saint-Empire au XVIIe siècle. In: Christine Lebeau (Hg.): L’espace du Saint-Empire du Moyen Âge à l’époque moderne. Strasbourg 2004, S. 33–49.

  • Peace Ceremonies and Respect for Authority: the Res Publica, 1648/1660. In: French History 18/3, 2004, S. 275–290.

  • Le massacre de la guerre de Trente ans (1618-1648) et l’historiographie allemande (vers 1850 – début du XXIe siècle). In: David El Kenz (Hg.): Le massacre, objet d’histoire (folio histoire 138). Paris 2005, S. 198–222 und 464–476.

  • Das ‚kollektive Gedächtnis’ in der Geschichtsschreibung und Öffentlichkeit Frankreichs. In: Paul Münch (Hg.): Jubiläum, Jubiläum… Zur Geschichte öffentlicher und privater Erinnerung. Essen 2005, S. 223-239.

  • Visions et visualisations de la Réforme: le Songe de Frédéric le Sage et le Rêve de Nabuchodonosor. In: François Vion-Delphin (Hg.): La Réforme dans l’espace germanique au XVIe siècle. Images, représentations, diffusion. Montbéliard 2005, S. 149–170.

  • Zusammen mit Fernando Vidal, Âme. In: Pour l’Histoire des Sciences de l’Homme 28, 2005, S. 50–60.

  • ‘Une affaire d’aristocratie spirituelle’ ? L’Université allemande aujourd’hui. In: Les Temps modernes 637–639, 2006, S. 666–702.

  • Exil, songes et nostalgie de la paix durant la guerre de Trente Ans (1618-1648). In: Sylvie Caucanas, Rémy Cazals und Nicolas Offenstadt (Hgg.): Paroles de paix en temps de guerre. Toulouse 2006 (Regards sur l’histoire), S. 281–293.

  • La Paix de Westphalie. In: Étienne François (Hg.): Mémoires allemandes. Paris 2006 (Bibliothèque des histoires), S. 121–142.

  • Die äußeren Grenzen des Hl. Röm. Reichs in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Wahrnehmungen und Repräsentationen. In: Étienne François, Jörg Seifarth und Bernhard Struck (Hgg.): Grenzen als Raum, Erfahrung und Konstruktion. Deutschland, Frankreich und Polen vom 17. bis 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main 2006, S. 53–76.

  • Seele und persönliche Identität im Heiligen Römischen Reich, ca. 1500 – ca. 1720. Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte. In: Jahrbuch des Historischen Kollegs, 2006, S. 127–162.

  • Zusammen mit Fabrice d’Almeida, Einleitung. In: Claire Gantet und Fabrice d’Almeida (Hgg.): Gespenster und Politik, 16.–21. Jahrhundert. München 2007, S. 17–48.

  • 'bloß ein Schein: ein Schein denn, der aber dennoch etwas thut, der den Menschen peiniget…' Gespenster, Autorität und Metaphorisierung des Teufels im Heiligen Römischen Reich um 1700. In: Claire Gantet und Fabrice d’Almeida (Hgg.): Gespenster und Politik, 16.-21. Jahrhundert. München 2007, S. 79–102.

  • Dreams, standards of knowledge and ‚orthodoxy’ in Germany in the sixteenth century. In: Randolph C. Head und Daniel Christensen (Hgg.): Orthodoxies and Heterodoxies in Early Modern German Culture. Order and Creativity 1500-1750 (= Studies in Central European Histories, 42). Leiden/Boston 2007, S. 69–87.

  • Les commémorations de la paix de Westphalie et les modalités luthériennes d’un ‘faire corps’ à Augsbourg (milieu du XVIIe–fin du XVIIIe siècle). In: Gilles Bertrand und Ilaria Taddei (Hgg.): Le Destin des rituels. Faire corps dans l’espace urbain, Italie-France-Allemagne. Il destino dei rituali. Faire corps nello spazio urbano, Italia-Francia-Germania. Rome 2008, S. 263–279.

  • Âme et identité dans le Saint Empire (début du XVIe – début du XVIIIe siècle). In: L’homme et la société 167-168-169, 2008, S. 17–51.

  • Zusammen mit Jakob Vogel: Einleitung: Räume europäischer Erinnerungen. In: Kirstin Buchinger, Claire Gantet und Jakob Vogel (Hgg.): Europäische Erinnerungsräume. Zirkulationen zwischen Frankreich, Deutschland und Europa. Frankfurt/M 2008, S. 9–19.

  • Gehirn, Bücher, Sammlungen: Räumliche Auffassungen des Gedächtnisses, Wissensvermittlung und Wissensverwaltung in Deutschland und Frankreich seit der Frühen Neuzeit. In: Kirstin Buchinger, Claire Gantet und Jakob Vogel (Hgg.): Europäische Erinnerungsräume. Zirkulationen zwischen Frankreich, Deutschland und Europa. Frankfurt/M 2008, S. 191–218.

  • Rêve et savoir dans le Saint Empire, ca. 1500 – ca. 1750. In: Bulletin de la Mission historique française en Allemagne 44, 2008, S. 11–-126.

  • Zwischen Wunder, Aberglaube und Fiktion: Der Traum als politisches Medium in Frankreich, 1550–1620. In: Gregor Weber und Peer Schmidt (Hgg.): Traum und res publica. Traumkulturen und Deutungen sozialer Wirklichkeiten im Europa von Renaissance und Barock (= Studies in Central European Histories, 42). Berlin 2008, S. 307–326.

  • La traduction confessionnelle des traités de Westphalie. In: Publikationsportal Europäische Friedensverträge, Mainz 2009-07-27, Abschnitt 1–16. URL: <http://www.ieg-mainz.de/publikationsportal/gantet07200901/index.html>.

  • Une mémoire du conflit après la guerre de Trente ans (XVIIe-XVIIIe siècle). In: Reiner Markowitz und Werner Paravicini (Hgg.): Vergeben und Vergessen? Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution. Pardonner et oublier? Les discours sur le passé après l’occupation, la guerre civile et la révolution. München 2009, S. 57–72.

  • Entre appropriation et neutralisation: la commémoration de la paix de Westphalie (1648-1660). In: Jean-Pierre Cahn, Françoise Knopper und Anne-Marie Saint-Gille (Hgg.): De la guerre juste à la paix juste. Aspects confessionnels de la construction de la paix dans l'espace franco-allemand (XVIe–XXe siècle). Toulouse 2008, S. 103–114.

  • Le rêve dans l’Allemagne du XVIe siècle. Appropriations médicales et recouvrements confessionnels. In: Annales. Histoire, sciences sociales 65/1, 2010, S. 39–62.

  • Figures de l’irrationnel : délires, visions, charismes. In: Christophe Duhamelle und Philippe Büttgen (Hgg.): Religion ou confession. Un bilan franco-allemand sur l’époque moderne (XVIe–XVIIIe siècles). Paris 2010, S. 305–324.

  • Guerre des paysans (1525), guerre de Trente ans (1618-1648): des mémoires victimaires de l’époque moderne ?. In: David El Kenz und François-Xavier Nérard (Hgg.): Commémorer les victimes en Europe, XVIe-XXIe siècle (Époques). Seyssel 2011, S. 237-252.

  • ‚Superstition’ (Aberglaube) et organisation des savoirs dans le Saint Empire, ca. 1530 – ca. 1720. In: HAL-Sciences de l’homme et de la Société, 2011. URL: http://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-00625954/fr/

  • Tonträger und Hörerfahrungen im 20. Jahrhundert. Für eine Kulturgeschichte der Musik. In: HAL-Sciences de l’homme et de la Société, 2011. URL: http://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-00625992/fr/

  • Secret, publics et jugements politiques : la conversion de Wolfgang-Guillaume de Palatinat-Neubourg (1613/1614). In: Laurent Bourquin, Philippe Hamon, Pierre Karila-Cohen, Cédric Michon (Hgg.): S’exprimer en temps de troubles. Conflits, opinion(s) et politisation de la fin du Moyen Âge au début du XXe siècle, Rennes, Presses Universitaires de Rennes, 2011, S. 79-94.

  • Idée d’Empire et guerre sainte au XVIIe siècle. In: Revista de Historiografia, 14/8 (2011), S. 110-127.

  • Über Methoden und Gattungen: Traumdiskurse und Erforschung der Seele im 18. Jahrhundert. In: Silke Foerschler, Nina Hahne (Hgg.): Methoden der Aufklärung. Ordnungen der Wissensvermittlung und Erkenntnisgenerierung im langen 18. Jahrhundert, München, Fink, 2012 (Laboratorium Aufklärung), S. 89-103.

  • 'Zélateurs' et 'politiques' face à la guerre de Trente ans (1618-1648). In: HAL-Sciences de l’homme et de la Société, URL: http://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-00783592.

  • Ein Palimpsest der Gelehrsamkeit. Der Artikel "Traum" in Zedlers 'Universal-Lexicon'. In: Kai Lohsträter, Flemming Schock (Hgg.): Die gesammelte Welt. Studien zu Zedlers Universal-Lexicon. Wiesbaden 2013 (Schriften und Zeugenisse zur Buchgeschichte, 19), S. 93–113.

  • Zusammen mit Flemming Schock: Vorwort. In: Claire Gantet, Flemming Schock (Hgg.): Zeitschriften, Journalismus und gelehrte Kommunikation im 18. Jahrhundert. Festschrift für Thomas Habel, Bremen, Edition Lumière, 2014 (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, 81), S. VII–IX.

  • "Unsre Journalscribler [...] glauben sich doch wohl die Aufklärer unsrer Zeitgenossen zu seyn" - "Journalgelehrsamkeit" und Pedanterie im 18. Jahrhundert. In: Claire Gantet, Flemming Schock (Hgg.): Zeitschriften, Journalismus und gelehrte Kommunikation im 18. Jahrhundert. Festschrift für Thomas Habel, Bremen, Edition Lumière, 2014 (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, 81), S. 197–219.

  • Zusammen mit Maja Eilhammer: Die Toleranz in einigen katholischen Zeitschriften der Spätaufklärung - eine Bestandsaufnahme. In: Claire Gantet, Flemming Schock (Hgg.): Zeitschriften, Journalismus und gelehrte Kommunikation im 18. Jahrhundert. Festschrift für Thomas Habel, Bremen, Edition Lumière, 2014 (Presse und Geschichte, Neue Beiträge, 81), S. 233–258.

nach oben

LEXIKONARTIKEL UND KATALOGBEITRÄGE

  • La célébration de la paix de Westphalie. In: 1648. La paix de Westphalie. Vers l’Europe moderne, Catalogue de l’exposition de l’Hôtel de la Monnaie. Paris 1998, S. 115-117.
  • Friedensfeste zur Feier des Westfälischen Friedens und die Erinnerung an den Dreißigjährigen Krieg in den süddeutschen Städten (1648-1871). In: Heinz Schilling und Klaus Bußmann (Hgg.): 1648. Krieg und Frieden in Europa. Bd. 2: Kunst und Kultur. München 1998, S. 649-656.
  • Englische Übersetzung: Peace Celebrations Commemorating the Peace of Westphalia in Southern German Cities and the Recollection of the Thirty Years’ War (1648-1871). In: Heinz Schilling und Klaus Bussmann (Hgg.): 1648. War and Peace in Europe. Bd. 2: Art and Culture. München 1998, S. 649-656.
  • Neu gedruckt in: Coburger Friedensbuch 2011, 360. Coburger Friedensdank 2011, Hg. Evangelische Kirchengemeinde St. Laurentius. Meeder 2011, S. 31-42.
  • Ein recht heiliges Fest: Das Augsburger Friedensfest und die Früchte des Profan- und Religions-Friedens. In: Carl A. Hoffmann, Markus Johanns, Annette Kranz, Christof Trepesch und Oliver Zeidler (Hgg.): Als Frieden möglich war. 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden, Ausstellungskatalog zum Augsburger Religionsfrieden. Regensburg 2005, S. 270-281.
  • Guerre de Trente ans / paix de Westphalie. In: Élisabeth Decultot, Michel Espagne und Jacques Le Rider (Hgg.): Dictionnaire du monde germanique. Paris 2007, 435-436.
  • Fêtes de la paix. In: Élisabeth Decultot, Michel Espagne und Jacques Le Rider (Hgg.): Dictionnaire du monde germanique. Paris 2007, S. 353-354.
  • Les périodiques savants de l’époque de l’Aufklärung, mises en réseau du savoir : un programme de l’Académie des Sciences et Lettres de Göttingen, in: Dix-Huitième Siècle, 46 (2014), S. 131–144.
  • Les périodiques savants germanophones des XVIIe-XVIIIe siècles et leur traitement digital. Une base de données de l’Académie des Sciences et Lettres de Göttingen, in: Les Cahiers du Numérique, 10/3 (2014), S. 89–108. http://lcn.revuesonline.com/article.jsp?articleId=19670
  • Hors du livre, avant le livre. Les périodiques savants germanophones des XVIIe-XVIIIe siècles, in: Revue d’Anthropologie des connaissances, 8/4 (2014), S. 759-779. www.cairn.info/revue-anthropologie-des-connaissances-2014-4-page-759.htm
  • Leibniz’ Sicht von Krieg und Gewalt in der Staaten- und Völkergemeinschaft, in Friedrich Beiderbeck, Irene Dingel, Wenchao Li (Hrsg.), Umwelt und Weltgestaltung: Leibniz’ politisches Denken in seiner Zeit, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 2015 (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz, Beiheft 105), S. 231-254.

nach oben

REZENSIONEN

ca. 130 Rezensionen in:

  • Annales. Histoire, sciences sociales
  • ArtHist-Net
  • Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur
  • Bulletin de la Société Française d’Histoire Urbaine
  • Bulletin de la Mission historique en Allemagne
  • XVIIe siècle
  • Francia. Forschungen zur West-deutschen Geschichte
  • Francia-Recensio,
  • perspectivia.net
  • Historische Zeitschrift
  • H-Soz-Kult
  • H-Net-News und Historische Literatur. Rezensionszeitschrift von H-Soz-Kult (HistLit)
  • Revue de l’Institut français d’histoire en Allemagne
  • Revue d’Histoire Moderne et Contemporaine
  • Revue historique
  • Sehepunkte
  • Zeitschrift für historische Forschung

 Stand: 18.6.2014