Geschichte der Frühen Neuzeit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lebenslauf

Beruflicher Werdegang

  • Ab 11.2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Kim Siebenhüner) der Universität Jena
  • Seit 5.2019 Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung zum Thema:
    Almosenfahrer zwischen Caritas, Kommerz und Konfessionalisierung: Ein von Griechisch-Orthodoxen aus dem Osmanischen Reich im Hei-ligen Römischen Reich geschaffenes Migrationsregime (1580-1780)
  • 2.-4.2019 Herzog-Ernst Stipendiat (Fritz-Thyssen-Stiftung) am Forschungszentrum Gotha
  • 2014-2018 Projektmitarbeiter im FWF-Projekt AP2714021 „Soziales Engagement in den Wiener griechischen Gemeinden, 1750-1918“ (Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Uni Wien in Zusammenarbeit mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung)
  • 4.-7.2018 Dr. Liselotte-Kirchner-Stipendiat (Franckesche Stiftungen Halle)
  • 4.-7.2017 Gastprofessur Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit, Universität Hamburg
  • 2011-2013 Postdoc-Stipendiat am geschichtswissenschaftlichen Internationalen Graduiertenkolleg „Politische Kommunikation“, Historisches Seminar, Goethe-Universität Frankfurt a. M.
  • 2006-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft, Ludwig Maximilians Universität München
  • 2003-2006 Werkstudent im Siemens Corporate Archive

Akademische Laufbahn und Ausbildung

  • 2021 Abschluss des Habilitationsprojekts am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit (Prof. Arndt Brendecke, LMU München); Habilitationsthema: Griechisch-Orthodoxe im Heiligen Römischen Reich: Eine konfessionelle Minderheit und ihre wissensgeschichtliche Bedeutung
  • 14.2.2011 Promotion (Dr. phil.) Ludwig Maximilians Universität München; Promotionsthema: Tyrannis und Tyrannenmord bei Machiavelli (summa cum laude); Betreuer: Henning Ottmann; Thomas Maissen
  • 07.2005 Magister in Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft, Ludwig Maximilians Universität München
  • 2002/2003 Erasmus-Aufenthalte an der Aristoteles Universität Thessaloniki und an der Alma Mater Studiorum Bologna
  • 1987-1999 Europäische Schule München