Forum Ideengeschichte im Sommersemester 2011
Interdisziplinäres Forschungskolloquium zur "Intellectual History" an der LMU, organisiert von Prof. Dr. Eckhart Hellmuth, Dr. Iain McDaniel, Dr. Annette Meyer, Dr. des. Martin Schmidt
Sitzungen 14-tägig, 2std., Di 19-21 Uhr, Historicum, Erdgeschoss, Seminarraum 026
Das Forum Ideengeschichte ist ein interdisziplinäres Forschungskolloquium zur Geistes- und Diskursgeschichte insbesondere der Frühen Neuzeit und der Sattelzeit 1750-1850. Es richtet sich insbesondere an fortgeschrittene Studierende und Lehrende, die auf dem Gebiete der intellectual history arbeiten. Jüngere Semester sind als Gäste jedoch ebenfalls willkommen! Unter anderem werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt und diskutiert, außerdem werden eine Reihe auswärtiger Gäste sprechen.
Themen und Termine:
10.05.
Eckhart Hellmuth (LMU):
"Wie schreibt man die Geschichte einer Idee?"
24.05.
Robert Heindl (LMU):
"Die beiden Burkes - neue Visionen von Empire?"
07.06.
Martin Mulsow (Erfurt/Gotha):
"Perspektiven der Ideengeschichte"
21.06.
Harry T. Dickinson (Edinburgh):
"Thomas Paine and his British Critics"
05.07.
Moritz Baumstark (Heidelberg):
"David Hume - Ansätze zu einer intellectual biography"
12.07. (ACHTUNG: Termin weicht vom 2wöchtl. Rhythmus ab!)
William Thomas (Christ Church, Oxford):
"Mill's Story of his Life: The Autobiography"
KONTAKT:
Dr. Martin Schmidt
Historisches Seminar der LMU
Neuere und Neueste Geschichte
Promotionsprogramm ProMoHist / Studienbüro
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Tel.: +49 (0)89 / 2180-5457 E-Mail