Inhaltsbereich
Dr. Iryna Klymenko: Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
Wissenschaftliche Arbeit an der LMU München
- Seit 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar / SFB 1369, Geschichte der Frühen Neuzeit
- 2017–2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar in unterschiedlichen Positionen, Geschichte der Frühen Neuzeit
- 2012–2015: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Soziologie
Verwaltung- und Gremienarbeit an der LMU München
- Seit 2022: Initiatorin und Mit-Koordinatorin des Solidaritätsfonds Ukraine
- 2019–2021: Gewählte Mittelbauvertretung im Vorstand des SFB 1369
- 2019–2020: Gewählte Vertretung des akademischen Mittelbaus des Historischen Seminars
- 2018–2019: Koordination der Ausarbeitung des Antrags vom SFB 1369
Forschungskooperationen mit externen Einrichtungen
- 2023: Fellow, KFG »Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer«, Goethe-Universität Frankfurt am Main (B. Emich)
- Seit 2022: Projektkoordinatorin »documenting war«, Bayerische Staatsbibliothek & L’viv Center for Urban Studies
- 2022: Scholars at War Lecture Series, Fordham University (M. Teter), US
- 2021: Visiting Researcher, Early Modern European History Department, Faculty of History / St John's College, University of Cambridge, UK (U. Rublack)
- 2020: Fellow, KFG »Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer«, Goethe-Universität Frankfurt am Main (B. Emich, D. Weltecke)
- Seit 2020: Editionsprojekt »Geschichte des Erzbistums Lemberg/L'viv (1614–1700) von Jan Tomasz Józefowicz«, National Academy of Sciences, Ukraine (M. Kapral)
- Seit 2020: Editionsprojekt »Jewish Body & Vigilance in Polish-Lithuanian Commonwealth« Hebrew University Jerusalem, Israel (J. Kalik)
Drittmittel, Stipendien, Preise
- 2023/24: Junior Fellowship des Historischen Kollegs München
- 2021: »Münchner Historicum Preis« für die Dissertation »Semantiken des Wandels. Zur Konstruktion von Veränderbarkeit in der Moderne«
- 2021: Postdoc-Support-Fund der LMU-Exzellenz
- 2021: Mittel für Gleichstellung in Forschung und Lehre
- 2016–2017: Promotionsstipendium des Historischen Seminars der LMU
- 2011: Research in Humanities LMU München / UC Berkeley
- 2007–2009: Studienstipendium der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung
- 2002: United Nations Gender in Development Preis für Essay zur Gleichstellung in der Ukraine
Mitgliedschaften in Forschungsgruppen und Förderprogrammen
- Seit 2019: Mitglied des SFB 1369
- Seit 2019: Mentee bei »LMUMentoring«
- Seit 2019: Mitglied der AG »Geschichtstheorie«, Bielefeld / Gießen
- 2019–2021: Leiterin der AG »Bekenntnis«, SFB 1369 », LMU München
- Seit 2017: Mitglied des Forschungszentrums »Fundamente der Moderne«, LMU München
Studium und Promotion
- 2015–2018: Promotionsstudium am Historischen Seminar der LMU, Betreuer Arndt Brendecke, summa cum laude
- 2004-2009: Bachelor- und Masterstudium in Kyiv und München
Outreach