Inhaltsbereich
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
Wissenschaftliche Arbeit an der LMU München
- seit 2024: Akademische Rätin a.Z., Historisches Seminar, Geschichte der Frühen Neuzeit
- 2017-2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Historisches Seminar / SFB 1369, Geschichte der Frühen Neuzeit
- 2012–2015: Lehrkraft für besondere Aufgaben, Institut für Soziologie, Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie
Verwaltung- und Gremienarbeit an der LMU München
- Seit 2022: Initiatorin und Mit-Koordinatorin, Solidaritätsfond Ukraine
- 2019–2021: Gewählte Mittelbauvertretung, Vorstand des SFB 1369
- 2019–2020: Gewählte Vertretung des akademischen Mittelbaus, Historisches Seminars
- 2018–2019: Koordination der Ausarbeitung des Antrags, SFB 1369
Fellowships und Auszeichnungen
- 2025/26: Fellowship, Wissenschaftskolleg zu Berlin
- 2023/24: Junior Fellowship, Historisches Kolleg München
- 2023: Fellowship, DFG-KFG »Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer«, Frankfurt am Main
- 2022: Stipendium, Deutsches Historisches Institut, Rom
- 2021: Münchner Historicum Preis
- 2021: Postdoc-Support-Fund, LMU-Exzellenz
- 2021: Fellowship, DFG-KFG »Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer«, Frankfurt am Main
- 2016–2017: Promotionsstipendium, Historisches Seminar der LMU
- 2011: Fellowship, Research in Humanities LMU München / UC Berkeley
- 2007–2009: Studienstipendium, Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung
- 2002: United Nations Gender in Development Programm Preis für Essay zur Gleichstellung, Ukraine
Auslandsaufenthalte
- 03–09.2021: History Department, Early Modern European History (Ulinka Rublack), Cambridge University, UK
- 07–12.2011: Sociology Department (Michael Burawoy), UC Berkeley, USA
Studium und Promotion
- 2015–2018: Promotionsstudium am Historischen Seminar der LMU, Betreuer Arndt Brendecke, summa cum laude, ausgezeichnet mit Münchner Historicum Preis
- 2000–2009: Bachelor- und Masterstudium in Kyiv und München
Outreach