Publikationen und Vorträge
VERÖFFENTLICHUNGEN
“Die bibliothec gehört nit für Diener: Unordnung, Verbote und Personalwandel in der Bibliothek Maximilians I. von Bayern”, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 125 (2017): 340–361.
“Prinz Cem an der Kurie (1489-1495). Ein Beitrag zur Wahrnehmung der Türken im Zeitalter der Renaissance”, Südost-Forschungen 77 (2018): 137–175.
Rezensionen in Annali di storia delle università italiane, für das Römische Institut der Görres-Gesellschaft (online: https://www.youtube.com/watch?v=vf1N7i7NIiA) und im Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung (demnächst).
VORTRÄGE
Humanistische Hagiographie und venezianische Herrschaft auf dem Festland Die Vita der Heiligen Vittore und Corona von Feltre des Ludovico Foscarini (ca. 1440), Jahrestagung des Arbeitskreises für hagiographische Fragen in Stuttgart-Hohenheim (13. April 2019).
Situational Conformity in the Age of Humanism: The Letters of Ludovico Foscarini, RSA virtual 2021, panel: The Societies and Cultures of Quattrocento Humanists in Quattrocento Italy and Beyond, session monitor: Brian Jeffrey Maxson (13. April 2021).
Ludovico Foscarini (1409–1480). Un patrizio veneziano e il suo epistolario bei Venice in Question. Seminario di ricerca – Research Seminar, Deputazione di Storia Patria per le Venezie, Organisator: Danielle Dibello (3. Juni 2021). https://www.youtube.com/watch?v=v08LV6wrBRU
Situative Angepasstheit im Zeitalter des Humanismus: Die Briefsammlung des venezianischen Adeligen Ludovico Foscarini (1409–1480), Deutsch-italienisches Forschungsatelier, Universität Wuppertal, Organisatorin: Jessika Nowak (9. Juli 2021).
Cultural practices across the Adriatic – Ludovico Foscarini governor of Modon 1442–44, internationale Konferenz: From words to acts: Written sources for the reconstruction and understanding of diplomatic negotiations, Organisatorin: Jadranka Neralić [u. a.] (29. November 2021).
Isolating Isotta Nogarola: Marginalisation Strategies in the Letters of Ludovico Foscarini, RSA Dublin 2022, panel: Writing Letters in the Fifteenth Century: Modes of Humanist Epistolary Exchange, organizers: Susanna de Beer, Timothy Kircher, chair: Jeroen de Keyser (30. März 2022).
Fake News und gelehrte adelige Politiker im Venedig des 15. Jahrhunderts, Workshop: Von der Kunst des Navigierens im Nachrichtenstrom – Fake News, Geheimhaltung und (Selbst-)Zensur als Mittel gezielter Nachrichtenverbreitung II, Organisatoren: Dr. Jessika Nowak, Universität Wuppertal, PD Dr. Julia Bruch, Universität zu Köln (22. April 2022).
„nequissima illa monstra“ – die Empörung über Sodomiten in den Briefen des venezianischen Adeligen Ludovico Foscarini (1409-80), Oberseminar von Prof. Dr. Georg Strack, Universität Marburg (25. Mai 2022).
Juristische Semantiken und synallagmatische Praktiken in den humanistischen Briefen des venezianischen Adeligen Ludovico Foscarini (1409–1480), Oberseminar von Prof. Dr. Daniel Bellingradt (Lehrstuhlvertretung von Prof. Dr. Arndt Brendecke), LMU München (16. Juni 2022).