Geschichte der Frühen Neuzeit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Jaenichen, Petrus

(1679-1738)

Petrus Jaenichen (* 7. Januar 1679 in Fürstenberg in Niederlausitz, † 13. Februar 1738 in Thorn) studierte seit 1700 in Wittenberg. 1702 wurde er Magister, 1704 Adjunkt der philosophischen Fakultät. Fest entschlossen die akademische Laufbahn einzuschlagen, lehnte er mehrere Berufungen an auswärtige Gymnasien ab. Schließlich nahm er 1706 doch einen Ruf als Rektor nach Thorn an. 1708/09 zwang die Pest zur Schließung des Gymnasiums und im folgenden Jahrzehnt verschärften sich die Spannungen mit den Jesuiten. Nach dem Thorner Blutgericht 1724, bei dem der Bürgermeister von Thorn Johann Gottfried Roesner und neun weitere protestantische Bürger hingerichtet wurden, musste Jaenichen den Jesuiten das Gymnasium überlassen. Jaenichen siedelte daraufhin in ein von Stroband eingerichtetes Haus über. Er gab u.a. eine wissenschaftliche Zeitschrift heraus, in der er ältere Dissertationen preußischer Gelehrter veröffentlichte.

Zum Werk

Diese Tabellengeschichte, die sich auf die berühmte Geschichte Samuel von Pufendorfs "Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so itziger Zeit in Europa sich befinden" (2. Aufl. 1693) bezieht und als Hilfsmittel für deren Gebrauch konzipiert ist, beginnt wie andere Werke normal und bildet die Geschichte bis Christi Geburt auf einer Doppelseite ab. Eine Besonderheit ist die "Folge der Römischen und Orientalischen Kaiser", die dann aber wieder in die übliche Aufteilung übergeht.

Ausgewählte Veröffentlichungen:

  • Historisch- || chronologische || Tabellen. || In welchen || Die vornehmste Geschichte || Der Europäischen || Könige und Potentaten || Kürtzlich angezeiget sind/ || Zu besserer repetition || Und Begrieff der Compend. Hist. || Insonderheit der Einleitung zur Histor. || Des Hrn. von Pufendorffs, || Der im Thornischen || Gymnasio || Studirenden Jugend || zu gute || abgefasset. Thorn: Johann Nicolai, 1721. > zur digitalisierten Vollversion der SLUB

Weiterführende Literatur:

  • Eckstein, Friedrich August: Nomenclator philogorum. 1871.
  • Jacobi, Franz: Das Thorner Blutgericht 1724. Halle 1896.
  • Jöcher, Christian Gottlieb: Allgemeines Gelehrten-Lexicon. Bd. 2. 1750.
  • Krollmann, Christian: Altpreußische Biografie. Bd. 1. 1941. S. 305.


© Redaktion Tabellenwerke