Lehrveranstaltungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit im Wintersemester 2022/23
LSF Administration (Online-Vorlesungsverzeichnis)
Raumangaben, Termine und Änderungen, Veranstaltungskommentare sowie Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte den maßgeblichen Angaben im LSF!
Vorlesungen in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)
Mark Hengerer
Versailles
Freitag, 10:00 bis 12:00 • Schellingstr. 3(S), S-002
Basiskurse in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)
Mark Hengerer
Samuel Pepys' Tagebücher
Dienstag 11:00 bis 14:00 • Amalienstr. 52, K401
Leonard Horsch
Maximilian I. (†1519) – "letzter Ritter" und erster Kaiser der Neuzeit
Montag 8:00 bis 11:00 • Schellingstr. 12, K327
Iryna Klymenko
Ambivalenzen der Europäischen Aufklärung
Mittwoch 11:00 bis 14:00 • Amalienstr. 52, K402
Esteban Mauerer
Preussen und Europa im "langen" 18. Jahrhundert (1700-1815)
Freitag 11:00 bis 14:00 • Amalienstr. 52, K402
Stefano Saracino
Der Dreissigjährige Krieg in Selbstzeugnissen und in der neueren Historiographie
Dienstag 11:00 bis 14:00 • Schellingstr. 12, K327
Hannes Ziegler
Concordia, Discordia, Tolerantia. Das Heilige Römische Reich zwischen Religionsfrieden (1555) und Religionskrieg (1618)
Montag 11:00 bis 14:00 • Schellingstr. 12, K327
Übungen in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)
Susanne Friedrich
Hintersinnige Bilder. Zur politischen Ikonographie frühneuzeitlicher Flugblätter
Montag 12:00 bis 14:00 • Amalienstr. 52, K201
Leonard Horsch
Gelehrte Frauen in der italienischen Renaissance
Dienstag 12:00 bis 14:00 • Amalienstr. 52, K507
Christian Hummert
Kryptologie
Freitag 8:00 bis 10:00 • Raum folgt!
Helmut Zedelmaier
Buch, Zeitung, Zeitschrift, Bibliothek, Archiv, Universität: Eine Einführung in die Frühe Neuzeit im Blick auf Medien und Wissensinstitutionen
Montag 16:00 bis 18:00 • Amalienstr. 52, K401
Vertiefungskurse in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)
Grundlagenkurs (GSP, Master)
Mark Hengerer
Höfe im Europa der Frühen Neuzeit
Mittwoch 10:00 bis 13:00 • Schellingstr. 12, K226
Aufbaukurse Schwerpunkt Vormoderne (Master)
Hauptseminar in den alten Magister- und Lehramtsstudiengängen
Benjamin Steiner
Monarchien: Geschichte einer Staatsform
Donnerstag 14:00 bis 17:00 • Schellingstr. 7, Raum 004
Übung Masterstudiengang
Jonathan Barry
European Witchcraft (1300-1800)
Mi 12:00 bis 14:00 • Schellingstr. 12, K 022 ZIMMER GEÄNDERT IN Schönfeldstr. 13A, 010
Martin Biersack
Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert
Montag 14:00 bis 18:00 • Geschwister-Scholl-Plz. 1, E341
Susanne Friedrich
Annäherungsversuche: Selbstzeugnisse und Egodokumente aus der Frühen Neuzeit
Freitag 10:00 bis 12:00 • Amalienstr. 52, K507
Kilian Harrer
Polen und die europäische Aufklärung. Verflochtene Geschichten
Dienstag 10:00 bis 12:00 • Amalienstr. 73A, 103
Lektürekurs Schwerpunkt Vormoderne (Master)
Ricarda Suitner
Globales Italien in der Frühen Neuzeit
Donnerstag 17:00 bis 19:00 • Schellingstr. 12, K022
Oberseminar/ Masterkurs
Arndt Brendecke
Oberseminar
Montag, 16:00 bis 18:00 • Amalienstr. 52, K 302
Mark Hengerer
Oberseminar - Theorien, Methoden, Neue Forschung
Dienstag 18:00 bis 20:00 • Schellingstr. 12, K226
Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen zur Epoche der Frühen Neuzeit (1500-1800) im Bereich der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte, der Wissenschaftsgeschichte, der Jüdischen Geschichte und Kultur, der Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie der Bayerischen Geschichte.