Geschichte der Frühen Neuzeit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrveranstaltungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit im Sommersemester 2025

 KVV_Sommer

 

LSF Administration (Online-Vorlesungsverzeichnis)

Raumangaben, Termine und Änderungen, Veranstaltungskommentare sowie Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte den maßgeblichen Angaben im LSF!

 

Vorlesungen in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)

Wolfgang Burgdorf
Geschichte Der Sexualitäten In Der Frühen Neuzeit
Freitag, 12:00 bis 14:00 c.t.

Mark Sven Hengerer
Französische Revolution
Donnerstag, 10:00 bis 12:00 c.t.

 

Basiskurse in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)

Esteban Mauerer
Adel im Alten Reich (17. Und 18. Jhd.)
Freitag, 11:00 bis 14:00

Katharina Beiergrösslein
„This Realm Of England Is An Empire“ – Religion und Politik unter Heinrich VIII.
Freitag, 8:00 bis 11:00

Sam Kennerley
Early Modern Italy from the Renaissance to the Counter-Reformation
Donnerstag, 11:00 bis 14:00

 

Übungen in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)

Helmut Zedelmaier
Buch, Zeitung, Zeitschrift, Bibliothek, Archiv, Universität, Museum: Eine Einführung in die Frühe Neuzeit im Blick auf Medien, Sammlungs- und Wissensinstitutionen
Donnerstag, 18:00 bis 20:00

Mark Hengerer
Theorien für die Praxis des Studiums
Montag, 14:00 bis 16:00

Sam Kennerley
On The Road in Early Modern Europe
Freitag, 12:00 bis 14:00

 

Vertiefungskurse in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)

Brendan Röder
Das Konfessionelle Zeitalter (Ca. 1555-1648)
Montag, 13:00 bis 16:00

 

Aufbaukurse Schwerpunkt Vormoderne (Master)
Hauptseminar in den alten Magister- und Lehramtsstudiengängen

Mark Sven Hengerer
Das Meer in der Frühen Neuzeit
Mittwoch, 10:00 bis 13:00

 

Übung Masterstudiengang

Michael Schaich
Der Fürstenhof in der Frühen Neuzeit
Freitag, 10:00 bis 14:00

Jonathan Barry
European Witchcraft 1300-1800
Montag, 10:00 bis 12:00

Cordula Bauer
Recht auf Vergessenwerden vs. Recht auf Erinnerung: Rolle und Funktion von Archiven als Gedächtnisinstitutionen für Gesellschaft und Forschung
Dienstag, 17:00 bis 19:00

Brendan Röder
Debatten um die Frühe Neuzeit: Konfessionalisierung, Absolutismus, Sozialdisziplinierung
Dienstag, 12:00 bis 14:00

 

Lektürekurs Schwerpunkt Vormoderne (Master)

Arndt Brendecke
Geschichte der Frühen Neuzeit Lektürekurs
 

Oberseminar/ Masterkurs

Arndt Brendecke
Neue Forschungen zur Frühen Neuzeit
Montag, 17:00 bis 19:00 c.t.

Mark Hengerer
Oberseminar/Cursus franco-allemand
Freitag, 20:00 bis 22:00 c.t.

 

Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen zur Epoche der Frühen Neuzeit (1500-1800) im Bereich der Wissenschaftsgeschichte, der Jüdischen Geschichte und Kultur, der Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie der Bayerischen Geschichte.