Lehrveranstaltungen zur Geschichte der Frühen Neuzeit im Wintersemester 2023/24

LSF Administration (Online-Vorlesungsverzeichnis)
Raumangaben, Termine und Änderungen, Veranstaltungskommentare sowie Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte den maßgeblichen Angaben im LSF!
Vorlesungen in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)
Mark Sven Hengerer
Europa zwischen Feudalordnung und Industrialisierung oder: die lange Frühe Neuzeit
Mittwoch, 12:00 bis 14:00 c.t. • Leopoldstr. 13, H2 – 2U0
Basiskurse in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)
Susanne Friedrich
Der Kaiser und die Stände 1648–1740. Das Heilige Römische Reich auf der Suche nach sich selbst
Mittwoch, 13:00 bis 16:00 c.t. • Amalienstr. 52, K201
Mark Sven Hengerer
Reisen in der Frühen Neuzeit
Dienstag, 8:00 bis 11:00 c.t. • Amalienstr. 52, K507
Esteban Mauerer
Martin Luther und die Reformation(en) des 16. Jahrhunderts
Dienstag, 11:00 bis 14:00 c.t. • Amalienstr. 52, K507
Benjamin Steiner
Der Siebenjährige Krieg
Montag, 13:00 bis 16:00 c.t. • Amalienstr. 52, K401
Übungen in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)
Jonathan Barry
European Witchcraft 1300–1800
Donnerstag, 11:00 bis 13:00 c.t. • Amalienstr. 52, K001
Mark Sven Hengerer / Martin Hirsch
Münzen und Medaillen in Schule und Museum
Freitag, 12:00 bis 14:00 c.t. • Bibliothek der staatlichen Münzsammlung in der Residenz
Brendan Röder
Toleranz, Duldung, Konflikt – zum Umgang mit religiöser Differenz in der Frühen Neuzeit
Montag, 10:00 bis 12:00 c.t. • Amalienstr. 52, K302
Benjamin Steiner
Cancel Culture und Geschichte
Mittwoch, 8:00 bis 10:00 c.t. • Schellingstr. 12, K226
Vertiefungskurse in den modularisierten Studiengängen (Bachelor, Lehramt)
Grundlagenkurs (GSP, Master)
Susanne Friedrich
Going global. Die großen Fernhandelskompanien der Frühen Neuzeit
Freitag, 13:00 bis 16:00 c.t. • Amalienstr. 52, K507
Brendan Röder
Seuchen und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit
Dienstag, 12:00 bis 15:00 c.t. • Amalienstr. 52, K001
Bachelorkurs
Theresia Bauer
Bachelorkurs neuere und neueste Geschichte
Montag, 10:00 bis 12:00 c.t., Amalienstr. 52 - K402
Aufbaukurse Schwerpunkt Vormoderne (Master)
Hauptseminar in den alten Magister- und Lehramtsstudiengängen
Susanne Friedrich
Die Nachbarschaft. Kooperation und Konflikt auf engem Raum
Donnerstag, 13:00 bis 16:00 c.t. • Schellingstr. 12, K022
Übung Masterstudiengang
Mark Sven Hengerer / Martin Hirsch
Münzen und Medaillen in Schule und Museum
Freitag, 12:00 bis 14:00 c.t. • Bibliothek der staatlichen Münzsammlung in der Residenz
Leonard Horsch
Das Mittelmeer – Raum und Zeit
Freitag, 13:00 bis 15:00 c.t., Schellingstr. 12, K327
Christian Hummert
Geschichte der Künstlichen Intelligenz - Anwendung von KI in der Geschichtsforschung
Freitag, 8:00 bis 10:00 c.t.• Schellingstr. 12, K202
Sam Kennerley
Heresy, Apostasy, and Vice. The Mediterranean Inquistions (1478–1640)
Mittwoch, 11:00 bis 13:00 c.t. • Amalienstr. 52, K402
Benjamin Steiner
Sklaverei und Sklavenhandel in der Frühen Neuzeit
Dienstag, 11:00 bis 13:00 c.t. • Schellingstr. 12, K326
Benjamin Steiner
Cancel Culture und Geschichte
Mittwoch, 8:00 bis 10:00 c.t. • Schellingstr. 12, K226
Lektürekurs Schwerpunkt Vormoderne (Master)
Hannes Ziegler
Geschichte der Frühen Neuzeit Lektürekurs
Oberseminar/ Masterkurs
Arndt Brendecke
Neue Forschungen zur Frühen Neuzeit
Montag, 16:00 bis 18:00 c.t. . • Schellingstr. 12, K226
Mark Hengerer
Oberseminar
Dienstag, 18:00 bis 20:00 c.t. • Amalienstr. 52, K302
Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen zur Epoche der Frühen Neuzeit (1500-1800) im Bereich der Wissenschaftsgeschichte, der Jüdischen Geschichte und Kultur, der Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie der Bayerischen Geschichte.