Geschichte der Frühen Neuzeit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Prof. Dr. Arndt Brendecke: Publikationen

MONOGRAPHIEN

  • Die Jahrhundertwenden. Eine Geschichte ihrer Wahrnehmung und Wirkung. Frankfurt am Main, New York 1999. Zugleich Diss. München 1999. (Studienausgabe Frankfurt am Main u. a. 2000).
  • Imperium und Empirie. Funktionen des Wissens in der Spanischen Kolonialherrschaft. Köln u. a. 2009.
  • Imperio e información. Funciones del saber en el dominio colonial español. Frankfurt am Main, Madrid 2012 [Span. Übersetzung von 'Imperium und Empirie', überarbeitete Taschenbuchausgabe Madrid 2016]
  • The Empirical Empire: Spanish Colonial Rule and the Politics of Knowledge. Berlin, Boston 2016 [überarbeitete englische Fassung von Imperium und Empirie].

nach oben

HERAUSGEBERSCHAFT

nach oben

 ONLINE-EDITIONEN

nach oben

AUFSÄTZE

  • Fin(s) de siècle und kein Ende. Wege und Irrwege der Betrachtung von Jahrhundertwenden. In: Historische Zeitschrift, Bd. 268, München 1999, S. 107-120.
  • Das Jahrhundert und sein Ende. Beobachtungen zur Geschichte früherer Jahrhundertwenden. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Jg. 50, Heft 12, 1999, S. 720-729.
  • Das Fin de siècle als Paradigma der Moderne. Wider einen überdeterminierten Epochenbegriff. In: Barbara Surowska (Hg.): Das intellektuelle Europa der Jahrhundertwenden. Warschau 2000, S. 33-64.
  • Vom Zählschritt zur Zäsur. Die Entstehung des modernen Jahrhundertbegriffs. In: Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung, Jg. 10, Heft 3: Zeitfeld. Hg. von Steffi Richter, 2000, S. 21-37.
  • Synopse, Segment und Vergleich. Zum Leistungsvermögen tabellarischer Geschichtsdarstellungen der Frühen Neuzeit. In: Storia della storiografia, Bd. 39, 2001, S. 75-85.
  • Das Ende als Anfang. Zeitschwellen in christlich-abendländischer Tradition. In: Jede Kultur hat ihre Zeit. Dokumentation der gleichnamigen Veranstaltungsreihe vom November 1999 bis Februar 2000. Herausgegeben vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München. München 2001, S. 39-49.
  • Mit Markus Friedrich: Reformationsjubiläum als Kritik. Das ‚wahre Christentum’ in Johann Angelius Werdenhagens acht Helmstedter Reden von 1617. In: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte. Organ des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Bd. 20, 2001, S. 91-105.
  • Das Fin de siècle als Paradigma der Moderne. Kommentar zu einem Epochenbegriff. In: Arndt Brendecke u. Wolfgang Burgdorf (Hgg.): Wege in die Frühe Neuzeit. Werkstattberichte, eine Linksammlung sowie Bildmaterialien zu München im Dreißigjährigen Krieg und zur Geschichte der Hexenverfolgung auf CD-ROM (=Kontaktstudium Geschichte, Bd. 4). Neuried bei München 2001, S. 93-131.
  • Die Erfindung des Jahrhunderts. In: Klaus Peter Dencker (Hg.): Die Politik der Maschine. Computerodyssee 2001 (=Interface 5). Hamburg 2002, S. 114-123.
  • Tabellen und Formulare als Regulative der Wissenserfassung und Wissenspräsentation. In: Winfried Schulze, Gerhard Regn u. Wulf Oesterreicher (Hgg.): Autorität der Form – Autorisierungen – Institutionelle Autoritäten (=Pluralisierung & Autorität, 1). Münster, Hamburg, London 2003, S. 37-53.
  • Tabellenwerke in der Praxis der frühneuzeitlichen Geschichtsvermittlung. In: Theo Stammen u. Wolfgang E. J. Weber (Hgg.): Wissenssicherung, Wissensordnung und Wissensverarbeitung. Das europäische Modell der Enzyklopädien (=Colloquia Augustana, 18). Berlin 2004, S. 157-189.
  • Reden über Geschichte. Zur Rhetorik des Rückblicks in Jubiläumsreden der Frühen Neuzeit. In: Paul Münch (Hg.): Jubiläum, Jubiläum ... Zur Geschichte öffentlicher und privater Erinnerung. Essen 2005, S. 61-83.
  • ‚Durchschossene Exemplare’. Über eine Schnittstelle zwischen Handschrift und Druck. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Bd. 59, 2005, S. 50-64.
  • El cuestionario de 1648 y la redacción del ‚Teatro eclesiástico de las Indias Occidentales’ de Gil González Dávila. In: Robert Folger u. Wulf Oesterreicher (Hgg.): Talleres de la memoria. Reivindicaciones y autoridad en la historiografía indiana de los siglos XVI y XVII (=Pluralisierung & Autorität, 5). Hamburg 2006, S. 99-121.
  • Papierfluten. Anwachsende Schriftlichkeit als Pluralisierungsfaktor in der Frühen Neuzeit. In: Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 573, I/2006, S. 21-30.
  • Wilhelm Heinrich Riehl als Direktor des Bayerischen Nationalmuseums. In: Ingolf Bauer u. Renate Eikelmann (Hgg.): Das Bayerische Nationalmuseum 1855-2005. 150 Jahre Sammeln, Forschen, Ausstellen. Unter Mitarbeit von Birgitta Heid und Lorenz Seelig. München 2006, S. 95-107.
  • ‚Diese Teufel, meine Papiere ...’ Philipp II. von Spanien und das Anwachsen administrativer Schriftlichkeit. In: Aventinus. Die Historische Internetzeitschrift von Studenten für Studenten, Ausgabe 03/2007, www.aventinus.geschichte.lmu.de/.
  • Non sufficit orbis. Konzeptionen spanischer Weltherrschaft im 16. Jahrhundert. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 58. Jg., Heft 4, 2007, S. 236-251.
  • Darstellungsmaßstäbe historischer Zeit. In: Arndt Brendecke, Ralf-Peter Fuchs u. Edith Koller (Hgg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit (=Pluralisierung & Autorität, 10). Münster 2007, S. 491-521.
  • Mit Ralf-Peter Fuchs und Edith Koller: Die Autorität der Zeit. In: Arndt Brendecke, Ralf-Peter Fuchs u. Edith Koller (Hgg.): Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit (=Pluralisierung & Autorität, 10). Münster 2007, S. 9-22.
  • Mit Markus Friedrich und Susanne Friedrich: Information als Kategorie historischer Forschung. Heuristik, Etymologie und Abgrenzung zum Wissensbegriff. In: Arndt Brendecke, Markus Friedrich und Susanne Friedrich (Hgg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien (Pluralisierung & Autorität, 16). Münster 2008, S. 11-44.
  • Das ‚Buch der Beschreibungen’. Über ein Gesetz zur Erfassung Spanisch-Amerikas von 1573. In: Arndt Brendecke, Markus Friedrich und Susanne Friedrich (Hgg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien (Pluralisierung & Autorität, 16). Münster 2008, S. 335-358
  • Informing the Council. Central Institutions and Local Knowledge in the Spanish Empire. In: André Holenstein, Wim Blockmans, Jon Mathieu (Hgg.): Empowering interactions. Political Cultures and the Emergence of the State in Europe 1300-1900. Aldershot 2009, S. 235-252.
  • Papierbarrieren. Zur Ambivalenz des Medialen in der Vormoderne. In: Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 573, II/2009, S. 7-15.
  • Die Blindheit der Macht. Über den subjektiven Mehrwert alteuropäischer Beratung. In: Zeitschrift für Ideengeschichte, Heft III/3. 2009, S. 33-43.
  • 'Arca, archivillo, archivo'. The keeping, use and status of historical documents about the Spanish Conquista. In: Archival Science. International Journal on Recorded Information, Bd. 10: Special Issue: Archival Knowledge Cultures in Europe, 1400-1900. Hg. v. Randolph Head. 2010, S. 267-283.
  • Der 'oberste Kosmograph und Chronist Amerikas'. Über einen Versuch der Monopolisierung von historischer Information. In: Frank Bezner u. Kirsten Mahlke (Hgg.): Zwischen Wissen und Politik. Archäologie und Genealogie frühneuzeitlicher Vergangenheitskonstruktionen (= Akademiekonferenzen 6). Heidelberg 2011, S. 353-374.
  • Conquista und Kolonialzeit. In: Christopher L. Laferl, Robert Folger, Joachim Born u. Bernhard Pöll (Hgg.): Handbuch Spanisch. Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika Für Studium, Lehre, Praxis. Berlin 2012 [erschienen Nov. 2011], S. 461-469.
  • Die Fragebögen des spanischen Indienrates. Ein Beschreibungsstandard in der kolonialen Praxis. In: Gert Melville u. Karl-Siegbert Rehberg (Hgg.): Dimensionen institutioneller Macht. Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart. Köln, Weimar, Wien 2012, S. 155-176.
  • Eine tiefe, frühe, neue Zeit. Anmerkungen zur 'hidden agenda' der Frühneuzeitforschung. In: A. Höfele, J. Müller u. W. Oesterreicher (Hgg.): Die Frühe Neuzeit. Revisionen einer Epoche (=Pluralisierung & Autorität 40). Göttingen 2013, S. 29-45.
  • Writing from Abroad or Talking at Court. Colonial Politics in Early Modern Madrid. In: R. Schlögl u. J. Sawilla (Hgg.): Medien der Macht und des Entscheidens. Schrift und Druck im politischen Raum der europäischen Vormoderne (14.-17. Jahrhundert). Hannover 2014, S. 123-144.
  • Information in tabellarischer Disposition. In: F. Grunert u. A. Syndikus (Hgg.): Wissensspeicher der Frühen Neuzeit. Formen und Funktionen. Berlin 2015, S. 43-59.
  • Mercator und Spanien. Zur Geschichte eines Missverhältnisses. In: Ute Schneider und Stefan Brakensiek (Hgg.): Gerhard Mercator. Wissenschaft und Wissenstransfer. Darmstadt 2015, S. 135-150.
  • Von Postulaten zu Praktiken. Eine Einführung. In: Arndt Brendecke (Hg.): Praktiken der Frühen Neuzeit. Akteure - Handlungen - Artefakte (=Frühneuzeit-Impulse 3). Köln, Weimar, Wien 2015, S. 13-20.
  • Mit Susanne Friedrich: Introduction. In: Susanne Friedrich, Arndt Brendecke u. Stefan Ehrenpreis (Hgg.): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion (=Pluralisierung & Autorität 44). Berlin, Boston 2015, S. 1-18.
  • Conquista and Arbitrismo. Reflections on their Relationship. In: Sina Rauschenbach u. Christian Windler (Hgg.): Reforming Early Modern Monarchies. The Castilian 'Arbitristas' in Comparative European Perspective (=Wolfenbütteler Forschungen 114). Wiesbaden 2016, S. 64-75.
  • Mit María Ángeles Martín Romera: El 'habitus' del oficial real. Ideal, percepción y ejercicio del cargo en la Monarquía Hispánica (siglos XV-XVIII). In: Studia historica. Historia Medieval, Bd. 39, 1. 2017, S. 23-51.
  • Mit Peter Vogt: The Late Fortuna and the Rise of Modernity. In: A. Brendecke u. P. Vogt (Hgg.): The End of Fortuna and the Rise of Modernity. Berlin, Boston 2017, S. 1-14.
  • Les listes du temps. Transmettre l’histoire grâce à des tableaux à l’époque moderne. In: G. Salinero u. M. Melón Jiménez (Hgg.): Les temps des listes. Représenter, savoir et croire à l'époque moderne. Brüssel 2018, S. 105-134.
  • Knowledge, Oblivion and Concealment in Early Modern Spain. The Ambiguous Agenda of the Archive of Simancas. In: L. Corens, K. Peters u. A. Walsham (Hgg.): Archives and Information in the Early Modern World (=Proceedings of the British Academy 212). Oxford 2018, S. 131-149.
  • Die Verfügbarkeit der Welt. Medien und Menschen in der spanischen Conquista. In: Medialität. Historische Perspektiven. Newsletter, Nr. 18. 2018, S. 3-13.
  • Attention and Vigilance as Subjects of Historiography. An Introductory Essay. In: Arndt Brendecke u. Paola Molino (Hgg.): The History and Cultures of Vigilance. Historicizing the Role of Private Attention in Society (Special Issue of Storia della Storiografia, vol. 74). 2018, S. 17-27.
  • with Paola Molino: The Cultures of Vigilance. Historicizing the Role of Private Attention in Society. An Introduction. In: Arndt Brendecke u. P. Molino (Hgg.): The History and Cultures of Vigilance. Historicizing the Role of Private Attention in Society (Special Issue of Storia della Storiografia, vol. 74). 2018, S. 11-16.
  • 'Monitor yourself!' The controlled emotions of Spanish office holders in the early modern period. In: Administory. Journal for the History of Public Administration / Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte, Bd. 3. 2019, S. 20-29.
  • Über den Risikobegriff der Konquistadoren. In: Benjamin Scheller (Hg.): Kulturen des Risikos im Europa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. München 2019, S. 67-85.
  • Warum Vigilanzkulturen? Grundlagen, Herausforderungen und Ziele eines neuen Forschungsansatzes. In: Mitteilungen des Sonderforschungsbereiches 1369, Heft 1. 2020, S. 10-17.
  • Mit Benjamin Steiner: Governance. In: Ann Blair, Paul Duguid, Anja-Silvia Goeing u. Anthony Grafton (Hgg.): Information. A Historical Companion. Princeton, Oxford 2021, S. 470-478.
  • Wachsame Arrangements. Zu Zeitverläufen von Vigilanz in ethologischer, psychologischer und geisteswissenschaftlicher Forschung. In: A. Brendecke u. S. Reichlin (Hgg.): Zeiten der Wachsamkeit (=Vigilanzkulturen 1). München 2022, S. 13-35.
  • Mit Susanne Reichlin: Zeiten der Wachsamkeit. Eine Einleitung. In: A. Brendecke u. S. Reichlin (Hgg.): Zeiten der Wachsamkeit (=Vigilanzkulturen 1). München 2022, S. 1-11.
  • Überlegungen zu einer Geschichte der Aufmerksamkeit. In: Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 1369, 01/2023, S. 17-23.

nach oben

LEXIKONARTIKEL UND KATALOGBEITRÄGE

  • 1600. Jahrhundertwende im Glaubensstreit. In: Jahrhundertwenden 1000 - 2000. Rückblicke in die Zukunft. Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Baden-Baden 1999, S. 164-165.
  • 1700. Jahrhundertwende zwischen Terminstreit und Kalenderreform. In: Jahrhundertwenden 1000 - 2000. Rückblicke in die Zukunft. Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Baden-Baden 1999, S. 197-198.
  • Unsichtbare Schwellen. Jahrhundertwenden aus zeitgenössischer Sicht. In: Jahrhundertwenden 1000 - 2000. Rückblicke in die Zukunft. Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Baden-Baden 1999, S. 22-24.
  • Century, Centennial, Centenarium. In: Encyclopedia of Millennialism and Millennial Movements. Ed. by Richard Landes. New York, London 2000, S. 63-65.
  • Jubilee Traditions. In: Encyclopedia of Millennialism and Millennial Movements. Hg. v. Richard Landes. New York, London 2000, S. 211-213.
  • Fin de Siècle. In: Encyclopedia of Millennialism and Millennial Movements. hg. v. Richard Landes. New York, London 2000, S. 162.
  • Tatsache. In: Lexikon Geschichtswissenschaft. 100 Grundbegriffe. Hg. von Stefan Jordan. Stuttgart 2002, S. 282-285.
  • Chronologie. In: Lexikon Geschichtswissenschaft. 100 Grundbegriffe. Hg. von Stefan Jordan. Stuttgart 2002, S. 52-54.
  • Wilhelm Heinrich Riehl. In: Neue Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 21. Berlin 2003, S. 588-590.
  • Woher kommen die Indianer Amerikas? In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 174-175.
  • Die Maya, Inka und Azteken. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 176-177.
  • Prärie und Wälder. Lebensräume der Indianer Nordamerikas. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 178-179.
  • Die Stämme Nordamerikas. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 180-181.
  • Religion und Rituale der Indianer Nordamerikas. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 182-183.
  • Die Jagd und der Krieg bei den Indianern Nordamerikas. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 184-185.
  • Europäische Expansion und Aufeinandertreffen der Kulturen. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 198-199.
  • Kolumbus entdeckt Amerika. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 200-201.
  • Cortés erobert Mexiko. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 202-203.
  • Die Zerstörung der indianischen Kulturen. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 204-205.
  • Das spanisch-habsburgische Weltreich - Karl V. In: Martin Zimmermann (Hg.): Allgemeinbildung Weltgeschichte. Würzburg 2007, S. 212-213.
  • Registratur, wissenschaftliche. In: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 10, 2009, Sp. 871-873.

nach oben

REZENSIONEN

  • Rezension von: Carlo M. Cipolla: Die gezählte Zeit. Wie die mechanische Uhr das Leben veränderte. Berlin (Wagenbach) 1997. In: Bayernspiegel. Zeitschrift der Bayerischen Einigung und Bayerischen Volksstiftung, Nr. 6, München 1997, S. 15f.
  • Rezension von: Damian Thompson: Das Ende der Zeiten. Apokalyptik und Jahrtausendwende. Hildesheim (Claassen Verlag) 1997. In: Bayernspiegel. Zeitschrift der Bayerischen Einigung und Bayerischen Volksstiftung, Nr. 2, München 1998, S. 19.
  • Rezension von: Enno Bünz / Rainer Gries / Frank Möller (Hgg.): Der Tag X in der Geschichte. Erwartungen, Ängste und Enttäuschungen seit tausend Jahren. Stuttgart (DVA) 1997. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 140, 20./21. 06. 1998, S. 46.
  • Rezension von: George Minois: Die Geschichte der Zukunft. Orakel, Prophezeiungen, Utopien, Prognosen. Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 286, 8. Dez. 1999, S. 66.
  • Sammelrezension von: Schwartz, Hillel: Century’s End. A Cultural History of the Fin de Siècle from the 990s through the 1990s. New York 1990; Fins de siècle. Colloque de Tours 4-6 juin 1985. Textes recueillis par Pierre Citti. Bordeaux 1990; Terme-évolution-révolution? Actes du Congrès National de la Société Française de Littérature Générale et Comparée, Toulouse, 22-24. septembre 1987. Textes recueillis et présentés par Gwenhaël Ponnau. Toulouse 1989; Scarry, Elaine (Hg.): Fins de Siècle. English Poetry in 1590, 1690, 1790, 1890, 1990. London 1995; Milo, Daniel Shabetaï: Trahir le temps (histoire). Paris 1991; Briggs, Asa und Daniel Snowman (Hg.): Fins de Siècle. How Centuries End, 1400-2000. New Haven and London 1996, in: Historische Zeitschrift, Bd. 268, München 1999, S. 107-120.
  • Rezension von: Manfred Jakubowski-Tiessen / Johannes Schilling / Hartmut Lehmann / Reinhard Staats (Hgg.): Jahrhundertwenden. Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 155). Göttingen 1999. In: Relation. Medien. Gesellschaft. Geschichte, Bd. 6 (1999), Nr. 1 + 2, 2000, S. 183-186.
  • Rezension von: Manfred Jakubowski-Tiessen / Johannes Schilling / Hartmut Lehmann / Reinhard Staats (Hgg.): Jahrhundertwenden. Endzeit- und Zukunftsvorstellungen vom 15. bis zum 20. Jahrhundert (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 155). Göttingen 1999. In: Server Frühe Neuzeit. Perform, 1, Nr. 3, 2000.
  • Rezension von Martin Fontius (Hg.): Friedrich II. und die europäische Aufklärung, Berlin 1999, in: PERFORM 2 (2001), Nr. 2 [02.03.2001], http://www.sehepunkte.de/perform/review.php?id=102
  • Rezension von: Alexander Demandt: Sternstunden der Geschichte. München 2000. In: Neue Zürcher Zeitung, 21. März 2001, Nr.67, Seite 66.
  • Rezension von Lars Atorf: Der König und das Korn. Die Getreidehandelspolitik als Fundament des brandenburgisch-preußischen Aufstiegs zur europäischen Großmacht. Berlin 1999, in: Sehepunkte 2 (2002), Nr. 1 [15.01.2002], www.sehepunkte.de/2002/01/2165.html.
  • Rezension von: Borscheid, Peter: Das Tempo-Virus. Eine Kulturgeschichte der Beschleunigung. Frankfurt am Main, New York 2004. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 109, 12. 05. 2004, S. 44.
  • Rezension von Gottfried Schramm: Fünf Wegscheiden der Weltgeschichte. Ein Vergleich. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 239, 13. 10. 2004, S. 44.
  • Rezension von Helmar Schramm, Ludger Schwarte u. Jan Lazardzig (Hgg.): Kunstkammer – Laboratorium – Bühne. Schauplätze des Wissens im 17. Jahrhundert (=Theatrum Scientiarum, 1). Berlin, New York 2003. In: Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft (2004).
  • Rezension von: Stafford Poole: Juan de Ovando. Governing the Spanish Empire in the Reign of Philip II. Norman 2004. In: Sehepunkte 5 (2005), Nr. 3, www.sehepunkte.historicum.net/2005/03/6601.html.
  • Rezension von: Renate Dürr / Gisela Engel / Johannes Süßmann (Hgg.): Expansionen in der Frühen Neuzeit (=Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 34). Berlin 2005. In: H-Soz-u-Kult, [9.2.2006] http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-1-090.
  • Rezension von: Volker Remmert: Widmung, Welterklärung und Wissenschaftslegitimierung. Titelbilder und ihre Funktion in der Wissenschaftlichen Revolution (=Wolfenbütteler Forschungen, 110). Wiesbaden 2005. In: Zeitschrift für historische Forschung, 34. Bd. Berlin 2007, S. 705-707.
  • Rezension von: Margarita Gómez Gómez: Actores del documento. Oficiales, archiveros y escribientes de la Secretaría de Estado y del Despacho Universal de Indias durante el siglo XVIII. Madrid 2003. In: Revista de historia del derecho, Nr. 34. 2008.
  • Rezension von: Siegert, Bernhard: Passagiere und Papiere. Schreibakte auf der Schwelle zwischen Spanien und Amerika. München 2006. In: H-Soz-u-Kult, 11.10.2007, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-4-035.
  • Rezension von: Matthias Pohlig / Ute Lotz-Heumann / Vera Isaiasz / Ruth Schilling / Heike Bock / Stefan Ehrenpreis: Säkularisierungen in der Frühen Neuzeit (=Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft 41) Berlin 2008. In: Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, [15.10.2009], www.sehepunkte.de/2009/10/15391.html.
  • Rezension von: Siegel, Steffen: Tabula. Figuren der Ordnung um 1600. Berlin 2009. in: H-Soz-u-Kult, 27.03.2010, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-236>.
  • Rezension von: Hipfinger, Anita / Josef Löffler / Jan Paul Niederkorn / Martin Scheutz / Thomas Winkelbauer u. a. (Hgg.): Ordnung durch Tinte und Feder? Genese und Wirkung von Instruktionen im zeitlichen Längsschnitt vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (=Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 60). Wien, München 2012. In: Zeitschrift für historische Forschung, 41. Bd. 2014, S. 471-473.
  • Rezension von: Stangl, Werner: Zwischen Authentizität und Fiktion: Die private Korrespondenz spanischer Emigranten aus Amerika, 1492-1824 (=Lateinamerikanische Forschungen 41). Köln, Wien, Weimar 2012. In: Zeitschrift für historische Forschung, 43, 2016, S. 161-163.
Stand: 09.04.2019