Geschichte der Frühen Neuzeit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

PD Dr. Susanne Friedrich: Publikationen

 

MONOGRAPHIE

  • Drehscheibe Regensburg. Das Kommunikations- und Informationssystem des Immerwährenden Reichstags um 1700 (= Colloquia Augustana, 23). Berlin 2007.

 

HERAUSGEBERSCHAFT

  • Zusammen mit Arndt Brendecke und Markus Friedrich: Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien (= Pluralisierung & Autorität, 16). Münster 2008.
  • Carl Theodor Gemeiner: Geschichte der öffentlichen Verhandlungen des zu Regensburg noch fortwährenden Reichstags von dessen Anfang bis auf neuere Zeiten. 3 Bde. Nürnberg 1794–1796. Mit einer Einleitung hg. von Susanne Friedrich (= Historia Scientiarum). Hildesheim 2010.
  • Zusammen mit Arndt Brendecke und Stefan Ehrenpreis: Transformations of Knowledge in Dutch Expansion (= Pluralisierung & Autorität, 44). Berlin/ Boston 2015.

 

AUFSÄTZE

  • Alois Keller (1788–1866). Mit Werkverzeichnis. In: Andreas Tacke (Hg.): Herbst des Barock. Berlin 1998, S. 443–482.
  • Die Anfänge der historisch-politischen Zeitschrift am Beispiel des 'Monatlichen Staats-Spiegels'. In: Wolfgang E. J. Weber (Hg.): Wissenswelten. Perspektiven der neuzeitlichen Informationskultur (= Mitteilungen des Instituts für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg, Sonderheft). Augsburg 2003, S. 295–311.
  • Legitimationsprobleme von Kreisbündnissen. Neue Überlegungen zu einer 'alten' Debatte. In: Regina Dauser und Wolfgang E. J. Weber (Hg.): Faszinierende Frühneuzeit. Reich, Frieden, Kultur und Kommunikation. Berlin 2008, S. 27–50.
  • 'Zu nothdürfftiger information'. Herrschaftlich veranlasste Landeserfassungen des 16. und 17. Jahrhunderts im Alten Reich. In: Arndt Brendecke, Markus Friedrich und Susanne Friedrich (Hg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien (= Pluralisierung & Autorität, 16). Münster 2008, S. 301–334.
  • Zusammen mit Arndt Brendecke und Markus Friedrich: Information als Kategorie historischer Forschung. Heuristik, Etymologie und Abgrenzung vom Wissensbegriff. In: Arndt Brendecke, Markus Friedrich und Susanne Friedrich (Hg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien (= Pluralisierung & Autorität, 16). Münster 2008, S. 11–44.
  • Gottorf et ses collections d’histoire naturelle provenant des Indes orientales. Objets et «savoir» des non-spécialistes. In: Deshima. Revue française des mondes néerlandophones 3, 2009, S. 285–302.
  • Einleitung. In : Carl Theodor Gemeiner: Geschichte der öffentlichen Verhandlungen des zu Regensburg noch fortwährenden Reichstags von dessen Anfang bis auf neuere Zeiten. 3 Bde. Nürnberg 1794–1796. Mit einer Einleitung hg. von Susanne Friedrich (= Historia Scientiarum). Hildesheim 2010, S. V*–XXIX*.
  • Beobachten und beobachtet werden. Zum wechselseitigen Verhältnis von gedruckter Zeitung und Immerwährendem Reichstag. In:Holger Böning und Volker Bauer (Hg.): Zeitung. Ein neues Medium und die Folgen (= Presse und Geschichte - Neue Beiträge, 54). Bremen 2011, S. 159 - 178.
  • Der Kurier des Kardinals. Kommunikation als Perspektive auf den Immerwährenden Reichstag. In: zeitenblicke 11, Nr. 2 (= Themenheft: Der Immerwährende Reichstag im 18. Jahrhundert. Bilanz, Neuansätze und Perspektiven der Forschung, hg. von Michael Rohrschneider). [30.01.2013]. http://www.zeitenblicke.de/2012/2/Friedrich/index_html
  • Mercator bei den Kaufleuten. Die Karten 'mit den wachsenden Graden' auf den Schiffen der niederländischen Ostindienkompanie im frühen 17. Jahrhundert. In: Ute Schneider und Stefan Brakensiek (Hgg.): Gerhard Mercator. Wissenschaft und Wissenstransfer. Darmstadt 2015, S. 151-167.
  • Zusammen mit Arndt Brendecke: Introduction. In: Susanne Friedrich, Arndt Brendecke und Stefan Ehrenpreis (Hgg.): Transformations of Knowledge in Dutch Expansion (= Pluralisierung & Autorität, 44). Berlin/ Boston 2015, S. 1-18.
  • 'Zur rechten Zeit' - Die temporale Struktur von Kommunikation am Immerwährenden Reichstag. In: Harriet Rudolph und Astrid von Schlachta (Hgg.): Reichsstadt - Reich - Europa. Neue Perspektiven auf den Immerwährenden Reichstag zu Regensburg (1663-1806). Regensburg 2015, S. 287-308.
  • Zusammen mit Peter Brachwitz: Historisch-politische Zeitschriften als Wissensspeicher. In: Frank Grunert und Anette Syndikus (Hgg.): Wissensspeicher der Frühen Neuzeit. Formen und Funktionen. Berlin/ Boston 2015, S. 21-42.
  • The Moment(um) for a Declaration of Imperial War. The Imperial Diet and the Beginning of the War of Spanish Succession. In: Matthias Pohlig/ Michael Schaich (Hgg.): The War of the Spanish Succession. New Perspectives. Oxford 2018, S. 159-186.
  • "Eure Kunst gilt hier nichts". Konkurrenz und die Grenzen von Expertise in den Kommissionen zur Vergabe des niederländischen Preises für die Lösung des Längenproblems, in: Marian Füssel, Frank Rexroth und  Inga Schürmann (Hgg.): Praktiken und Räume des Wissens. Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart, Göttingen 2019, S. 89-107.
  • The Importance of Being a Good Servant: Georg Everhard Rumphius, the Dutch East India Company and Knowledge in the Late Seventeenth Century. In: Early Modern Low Countries 3/ 2, 2019 (= Special Issue: Knowledge Production in Natural History, hg. von Maria-Theresia Leuker-Pelties), S. 183-207.
  • Caveat from the Archive. Pieter van Dam's Beschryvinge van de Oostindische Compagnie and crisis management. In: Journal for the History of Knowledge, 2020, (= Special Issue: History of Bureaucratic Knowledge, hg. von Sebastian Felten und Christine von Oertzen), S. 1-14. DOI: http://doi.org/10.5334/jhk.15
  • Unter Einsatz aller Sinne. Zum ökonomischen Blick und dem Sammeln von Wissen in der Frühphase der niederländischen Ostindienkompanie (1602–ca. 1650). In: Historische Anthropologie 28/3 (2020), S. 379-398.

 

KATALOGBEITRÄGE

  • Katalogbeiträge. In: Herbst des Barock. Ausstellungskatalog. Hg. von Andreas Tacke. Berlin 1998, S. 567f., 571.
  • Erhard Pentenrieder – Kaufmann, Künstler und "Casino-Aristocrat". In: Good Bye Bayern – Grüß Gott America. Auswanderung aus Bayern nach Amerika seit 1683. Ausstellungskatalog. Hg. von Margot Hamm, Michael Henker und Evamaria Brockhoff. Augsburg 2004, S. 120f.
  • Carl David alias Charles Maria Weber – Abenteurer und Stadtgründer. In: Good Bye Bayern – Grüß Gott America. Auswanderung aus Bayern nach Amerika seit 1683. Ausstellungskatalog. Hg. von Margot Hamm, Michael Henker und Evamaria Brockhoff. Augsburg 2004, S. 132f.
  • Einige Katalogtexte. In: Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg Ausstellungskatalog. Hg. von Suzanne Bäumler, Evamaria Brockhoff und Michael Henker (= Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte, 50). Augsburg 2005, S. 302, 304–307.

 

REZENSION UND TAGUNGSBERICHT

  • Rezension zu: Schütz, Ernst: Die Gesandtschaft Großbritanniens am Immerwährenden Reichstag zu Regensburg und am kur(pfalz-)bayerischen Hof zu München 1683-1806. München 2007. In: H-Soz-u-Kult, 14.12.2007, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-9735.
  • Zusammen mit Jorun Poettering: Transformationen von Wissen in der niederländischen Expansion/ Transformations of Knowledge in Dutch Expansion. In: Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 573, I/2011. S. 38-40.
  • Ignorance and Non-Knowledge in Early Modern Expansion, international workshop organized by the German Historical Institute and held at the GHIL, 24-25 Mar. 1015. In: German Historical Institute London Bulletin, 37/2, 2015, S. 122-127.
  • Rezension zu: Sutton, Elizabeth A.: Capitalism and Cartography in the Dutch Golden Age. Chicago 2015. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 22, 2020 [im Satz].
Stand: 9.9.2019